– und wie du mit der DuoTrust-Strategie doppelt Vertrauen aufbaust

May 24, 2025
Im Handwerk zählt der Ruf. Und heute entsteht dieser Ruf nicht mehr nur durch Mundpropaganda auf dem Dorfplatz, sondern vor allem online.
Kundenbewertungen sind kein nettes Extra – sie sind entscheidend dafür, ob du gefunden, gebucht und weiterempfohlen wirst.
Über 80 % der Menschen informieren sich online, bevor sie einen Handwerksbetrieb kontaktieren.
💬 Was sie dort lesen, beeinflusst direkt ihre Entscheidung.
Warum Bewertungen für Handwerksbetriebe so wichtig sind
Egal ob Maler, Elektriker oder Heizungsbauer – Bewertungen zeigen, ob dein Betrieb zuverlässig, freundlich, sauber und termintreu arbeitet. Und genau danach suchen Interessenten.
Ein paar echte Vorteile auf einen Blick:
Und das Beste: Du brauchst keine 500 Bewertungen. Schon 5 bis 10 starke, aktuelle Rückmeldungen machen einen Unterschied – wenn sie dort sichtbar sind, wo man dich sucht.
Der richtige Zeitpunkt: Wann du um eine Bewertung bitten solltest
Was wir in der Praxis oft sehen:
Der Bewertungslink kommt mit der Rechnung – manchmal Tage später. Und wenn der Preis höher ausfällt als gedacht oder vorher nicht transparent war, ist das Vertrauen dahin. Das Risiko für eine schlechte Bewertung steigt – auch wenn die Arbeit eigentlich top war.
Besser:
Sprich deine Kunden direkt nach Auftragsabschluss an.
Zum Beispiel:
Dann ist die Dankbarkeit groß – und das Feedback meist ehrlich und positiv.
Unsere Lösung aus der Praxis: Die DuoTrust-Strategie
Viele deiner Kunden und Kundinnen sind mit Google vertraut – aber eben nicht alle.
Gerade Menschen über 50 haben nicht immer ein Google-Konto – und können dort auch nicht einfach bewerten.
Das bedeutet: Du verlierst potenzielle Bewertungen, obwohl der Kunde zufrieden ist.
Deshalb: Die DuoTrust-Strategie
Wir gestalten für unsere Kunden Bewertungskarten mit zwei QR-Codes – einen für Google, einen für eine zweite Plattform.
Das bringt zwei große Vorteile:
Timing-Tipp: Gib die Karte direkt nach Abschluss der Baustelle – z. B. im Übergabegespräch mit den Worten:
„Wenn Sie mit unserer Arbeit zufrieden sind, freuen wir uns über eine Bewertung. Scannen Sie einfach den QR-Code – das hilft uns und auch anderen Kunden weiter.“
Was tun bei einer negativen Bewertung?
Auch wenn du 100 % gibst – irgendwann kommt sie: **eine negative Bewertung**. Wichtig ist, wie du damit umgehst.
Welche Plattformen ergänzen Google sinnvoll?
Hier eine Auswahl aus der Praxis:
Fazit: Bewertungen gezielt einholen – Vertrauen gezielt aufbauen
Du willst:
Dann ist es Zeit, Bewertungen nicht dem Zufall zu überlassen.
Mit der DuoTrust-Strategie gibst du deinen Kunden und Kundinnen den Weg dich weiterzuempfehlen – ohne Hürde, ohne Umweg.
Und du bekommst das zurück, was dich wirklich weiterbringt: **ehrliches Feedback, das wirkt**.
Wenn du willst, gestalten wir deine individuelle DuoTrust-Karte – abgestimmt auf deinen Betrieb, deine Zielgruppe und deine Plattformstrategie.
Denn: Vertrauen ist im Handwerk kein Bonus. Es ist der Grundstein für deinen Erfolg.
Und Bewertungen sind der kürzeste Weg dorthin.